Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung

für die Website siebmann-technik.com  •  Stand: September 2025

Inhaltsübersicht

1. Verantwortlicher

SibTech GmbH
Ruhrallee 9, 44139 Dortmund, Deutschland

Vertreten durch den Geschäftsführer: Sergejs Sova

Telefon: +49 1551 0771375
E-Mail: [email protected]
Website: www.siebmann-technik.com

Handelsregister: Amtsgericht Dortmund, HRB 26464
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE294373756

Datenschutzkontakt: Für alle Anliegen zum Datenschutz nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten.

2. Übersicht der Verarbeitungen

Arten verarbeiteter Daten

  • Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Namen, Anschriften, E-Mail, Telefon)
  • Vertrags-, Bestell- und Zahlungsdaten (z. B. gekaufte Produkte, Rechnungsdaten)
  • Nutzungs-, Meta- und Protokolldaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, Logfiles, Geräte-/Browserdaten)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Inhalte aus Kontaktformular/E-Mails)
  • Optional: Inhaltsdaten (z. B. Bewertungen, hochgeladene Anhänge – sofern angeboten)

Betroffene Personen

  • Kunden, Interessenten, Nutzer der Website
  • Kommunikations- und Geschäftspartner

Zwecke

  • Vertragserfüllung, Bestellabwicklung, Versand & Kundenservice
  • Kommunikation & Support, Termin-/Rückrufmanagement
  • IT-Sicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchs-/Betrugsprävention
  • Reichweitenmessung, ggf. Marketing (mit Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung)

3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, nicht unbedingt erforderliche Cookies/Tracking)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag (Bestellungen, Kundenkonto, Kommunikation vor/zu Verträgen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtspflicht (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit, Reichweitenmessung in enger Abwägung, interne Organisation)

Zusätzlich gelten das BDSG sowie einschlägige Landesdatenschutzgesetze.

4. Sicherheitsmaßnahmen

  • TLS/SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Protokollierung
  • Datensparsamkeit, Pseudonymisierung/Anonymisierung, IP-Kürzung wo möglich
  • Regelmäßige Aktualisierung von Systemen & Sicherheitskomponenten

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Daten werden nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben an Empfänger weitergegeben, z. B. an:

  • IT-/Hosting-/Support-Dienstleister (Betrieb & Wartung)
  • Logistik/Versandunternehmen (Zustellung)
  • Zahlungsdienstleister & Banken (Abwicklung von Zahlungen)
  • Steuerberater/Behörden (gesetzliche Pflichten)

Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO.

6. Internationale Datentransfers

Sofern Daten an Stellen außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden (z. B. bei bestimmten Cloud-/Zahlungs-/Marketing-Diensten), erfolgt dies nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, typischerweise auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln und/oder – bei Übermittlungen in die USA – eines gültigen EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF)-Status des Empfängers. Details nennen wir in den jeweiligen Unterabschnitten zu eingesetzten Diensten, sobald konkretisiert.

7. Allgemeine Informationen zu Speicherdauer & Löschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir Daten.

Typische Aufbewahrungsfristen (DE)

  • 10 Jahre: Bücher, Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Rechnungen (§ 147 AO, § 257 HGB, § 14b UStG)
  • 6 Jahre: Handels-/Geschäftsbriefe (§ 257 HGB, § 147 AO)
  • 3 Jahre: Ansprüche nach Regelverjährung (§§ 195, 199 BGB)

8. Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21), insbesondere bei Direktwerbung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77); in NRW z. B. LDI NRW

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an [email protected] oder telefonisch unter +49 1551 0771375.

9. Geschäftliche Leistungen (Shop/Verkauf)

Wir verarbeiten Daten unserer Kunden und Interessenten zur Auswahl, Bestellung, Bezahlung und Lieferung von Produkten sowie zur Kundenbetreuung.

Verarbeitete Daten: Bestands-/Kontaktdaten, Bestell-/Vertrags-/Rechnungsdaten, Kommunikationsdaten.

Zweck/Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 b), Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 c), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 f – z. B. interne Organisation, Betrugsprävention).

Speicherdauer: Nach gesetzlichen Fristen bzw. bis Zweckfortfall; Details siehe Abschnitt „Speicherdauer“.

10. Geschäftsprozesse & -verfahren

Zur Abwicklung von Aufträgen, Buchhaltung, interner Verwaltung, IT-Betrieb und Compliance verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis von Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b), Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 c) und berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f).

Gegebenenfalls binden wir Dienstleister (z. B. ERP/CRM, Ticket-/Support-Systeme) als Auftragsverarbeiter ein.

11. Zahlungsverfahren

Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir je nach Auswahl der Kunden geeignete Verfahren und – sofern eingesetzt – Zahlungsdienstleister. Diese verarbeiten Zahlungs-/Transaktionsdaten in eigener Verantwortlichkeit oder als Auftragsverarbeiter.

  • Verarbeitete Daten: Bestands-/Kontaktdaten, Rechnungs-/Transaktionsdaten, ggf. Geräte-/Nutzungsdaten.
  • Zwecke: Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention, ggf. Bonitätsprüfung durch den Zahlungsdienstleister.
  • Rechtsgrundlagen: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f), Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 c).

Hinweis: Konkrete Anbieter (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna, Stripe, Sofort) werden – sofern genutzt – im Checkout benannt und in dieser Erklärung ergänzt (inkl. Links zu deren Datenschutzhinweisen).

12. Bereitstellung des Onlineangebots & Webhosting

Hosting/E-Mail

Zur Bereitstellung dieser Website und des E-Mail-Versands nutzen wir einen Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeitung). Dabei werden u. a. Server-Logfiles verarbeitet.

Server-Logfiles: abgerufene Seiten/Dateien, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browser & Version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse & Provider. Zwecke: Betrieb, Sicherheit (z. B. DDoS-Abwehr), Fehleranalyse. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f). Speicherdauer: i. d. R. bis zu 30 Tage; längere Speicherung nur anlassbezogen (Beweiszwecke).

Content-Delivery-Network (CDN)

Sofern eingesetzt, kann ein CDN statische Inhalte (z. B. Skripte, Styles, Bilder) über regional verteilte Server ausliefern, um Ladezeiten und Sicherheit zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).

13. Einsatz von Cookies / Consent

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien.

  • Erforderliche Cookies (z. B. Warenkorb, Login, Sicherheit) – ohne Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG.
  • Optionale Cookies/Tracking (z. B. Statistik/Marketing) – nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).

Speicherdauer: Session-Cookies bis zum Schließen des Browsers; persistente Cookies i. d. R. bis zu 24 Monate (abweichend je nach Tool).

Consent-Management

Sofern eingesetzt, protokollieren wir Einwilligungen über eine Consent-Management-Plattform (CMP), inkl. Zeitpunkt, Umfang und pseudonymer ID, um die Nachweispflichten zu erfüllen. Widerruf ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen möglich.

14. Kontakt- & Anfrageverwaltung

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail oder Telefon) verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen.

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 b), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f – effiziente Kommunikation). Speicherdauer: nach Abschluss des Vorgangs; sofern aufbewahrungspflichtig, gemäß gesetzlichen Fristen.

Supportzeiten: Mo–Fr, 09:00–19:00 Uhr, erreichbar unter [email protected] oder +49 1551 0771375.

15. Newsletter & elektronische Benachrichtigungen (optional)

Versand erfolgt nur mit Einwilligung (Double-Opt-In) oder auf gesetzlicher Grundlage. Inhalte und Häufigkeit werden bei Anmeldung beschrieben. Abmeldung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a); Protokollierung des Opt-In (Art. 6 Abs. 1 f – Nachweispflicht).
  • Tracking im Newsletter (Öffnungs-/Klickmessung) nur mit Einwilligung; Widerspruch/Abmeldung jederzeit möglich.
  • Speicherhinweis: Ausgetragene E-Mails können bis zu 3 Jahre in einer Blockliste evidenzgesichert gespeichert werden (berechtigtes Interesse an Nachweis/Widerspruchsverwaltung).

Hinweis: Konkreter Versanddienstleister (falls genutzt, z. B. CleverReach/Mailchimp) wird mit Datenschutzhinweisen hier ergänzt.

16. Onlinemarketing & Reichweitenmessung (optional)

Sofern eingesetzt, verarbeiten wir – nach Einwilligung – Daten zu Statistik, Conversion-Messung und interessenbasierter Werbung (z. B. mittels Pixel-/Tag-Technologien). Dabei werden Profile unter Pseudonymen erstellt; IP-Masking wird nach Möglichkeit genutzt.

  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f – nur in eng begründeten Fällen).
  • Widerspruch/Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen, Browser-Opt-Out, Tool-Opt-Out.

Hinweis: Konkrete Tools (z. B. Google Analytics/Ads, LinkedIn Insight Tag) werden – sofern verwendet – mit Anbietern, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und Opt-Out-Optionen hier individuell benannt.

17. Änderung & Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, sobald Änderungen unserer Verarbeitungen oder der Rechtslage dies erfordern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

18. Begriffsdefinitionen (Auszug)

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen etc.).

Auftragsverarbeitung: Verarbeitung im Auftrag des Verantwortlichen (Art. 28 DSGVO).

Profiling/Tracking: Jede Art automatisierter Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte (nur mit Einwilligung, sofern nicht erforderlich).

Cookies: Kleine Textdateien auf Endgeräten; dienen u. a. der Funktionalität, Sicherheit, Analyse und Werbung.


© 2025 SibTech GmbH – Alle Rechte vorbehalten.