Altgeräte- und Batterierücknahme
1. Altgeräte-Rücknahme nach ElektroG
Als Händler sind wir gemäß § 17 Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen. Verbraucher sind verpflichtet, Elektroaltgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Altgeräte dürfen daher nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie diese an einer geeigneten Sammelstelle ab oder senden Sie diese – nach vorheriger Anmeldung – an uns zurück.
Kennzeichnungspflicht: Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem ElektroG erfasst werden, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Datenlöschung: Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Rückgabe von Altgeräten eigenverantwortlich alle personenbezogenen Daten von den Geräten löschen müssen.
2. Batterierücknahme nach BattG
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
- Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
- Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben.
- Sie können Altbatterien unentgeltlich an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort zurückgeben.
- Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch auch unentgeltlich an unsere Versandadresse zurücksenden.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
- Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
- Zusätzlich gelten für Batterien mit folgenden Zusätzen:
- „Cd“ = enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- „Hg“ = enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
- „Pb“ = enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
3. Rücksendeadresse & Kontakt
SibTech GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Deutschland
Geschäftsführer: Sergejs Sova
Telefon: +49 1551 0771375
E-Mail: [email protected]
© 2025 SibTech GmbH – Alle Rechte vorbehalten.